- Schneckenklee
- Schnẹ|cken|klee 〈m. 6; unz.〉 = Luzerne
* * *
Schneckenklee,Medicago, Gattung der Schmetterlingsblütler mit etwa 55 Arten in Europa, im nördlichen und südlichen Afrika, in Vorder- und Zentralasien; ausdauernde oder einjährige Kräuter, selten Halbsträucher oder Sträucher, mit dreizähligen Blättern und überwiegend gelben, aber auch violetten oder bunten Blüten in blattachselständigen, kurzen, oft kopf- oder doldenförmigen Trauben; Früchte meist geschlossen bleibende, spiralig eingerollte oder sichelförmige Hülsen. Einheimische Arten sind: Hopfenklee (Gelbklee, Medicago lupulina), 7-60 cm hoch, kleine hellgelbe Blüten in lang gestielten, achselständigen Trauben; Fruchthülsen nierenförmig, schwarz. Sichelklee (Gelbe Luzerne, Medicago falcata), 20-60 cm hoch, gelbe Blüten in großer, kopfförmiger Traube; Hülsen sichelförmig. Landwirtschaftlich wichtig ist die Luzerne.* * *
Schnẹ|cken|klee, der: (in verschiedenen Arten vorkommender) gelb, violett od. bunt blühender Klee mit Früchten in spiralig eingerollten od. sichelförmigen Hülsen.
Universal-Lexikon. 2012.